PROBIOM Institut
  • Magnesium
  • Transdermale Aufnahme
  • Anwendung
  • Studien
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Magnesium Health Institute
  • Magnesium
  • Transdermale Aufnahme
  • Anwendung
  • Studien
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Magnesium Health Institute
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mundgeruch – ein unangenehmes Problem

f.hofmann von f.hofmann
24. Juli 2023
in News, Sneakers, Style
0
Mundgeruch – ein unangenehmes Problem
Share on FacebookShare on Twitter

Gib hier deine Überschrift ein

Viele denken, die Ursache für Mundgeruch kommt aus dem Magen, doch das ist falsch. Tatsächlich ist die häufigste Ursache für unangenehmen Atem die Ansammlung von schädlichen Bakterien im Mund – denn in neun von zehn Fällen entsteht Mundgeruch in der Mundhöhle. Diese Bakterien befinden sich zwischen den Zähnen, in den Zahnfleischtaschen und in den Vertiefungen auf der Zunge und bilden sogenannte flüchtige Schwefelverbindungen, die für den üblen Geruch verantwortlich sind.

 

Grundsätzlich ist schlechter Atem gesundheitlich nicht gefährlich, aber sehr unangenehm. Er kann beruflich und privat peinliche Situationen auslösen und die Betroffenen stark verunsichern. Fühlen Sie sich unsicher, wenn Sie Ihren Mund in Anwesenheit von anderen Menschen öffnen, insbesondere in Situationen, in denen man sich sehr nahe kommen kann – z.B. bei geschäftlichen Besprechungen oder einem privaten Date? Oder noch schlimmer, Sie merken vielleicht nicht, dass Sie Mundgeruch haben und Ihre Familie und Freunde trauen sich nicht, es Ihnen zu sagen? Machen Sie den Faktencheck! Halten Sie eine Hand nahe an den Mund und atmen Sie mit offenem Mund in die Hand. So können Sie erkennen, ob Ihr Atem unangenehm riecht.

 

Ursachen für schlechten Mundgeruch

Mundgeruch kann viele Ursachen haben, angefangen schlechter Mundhygiene, von Eiweiß-reicher Ernährung und Fasten, von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis über Mundtrockenheit bis hin zum Genuss von speziellen Lebensmitteln, wie Knoblauch oder Zwiebeln sowie Alkohol und Tabakkonsum.

 

Hier sind die wichtigsten Ursachen kurz erklärt:

 

Schlechte Mundhygiene

Wenn Essensresten zwischen den Zähnen hängen bleiben, können sich Bakterien ansiedeln. Um dies zu verhindern, sollten Sie zweimal am Tag Ihre Zähne putzen und regelmäßig Zahnseide benutzen. Für eine dauerhafte Wirkung ist außerdem die Verwendung von Bürstchen für die Zahnzwischenräume zu empfehlen.

 

Zahnfleischentzündungen und Parodontitis

Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies sind die Folge von Zahnbelägen, die durch die bakterielle Zersetzung gleichzeitig zu unangenehmem Atem führen können.

 

Mundtrockenheit

Speichelfluss hilft, den Mund zu reinigen und gleichzeitig vor Bakterienansammlungen zu schützen. Bei Mundtrockenheit werden Lebensmittelreste und abgestorbene Schleimhautzellen von Bakterien zersetzt, wobei flüchtige Schwefelverbindungen entstehen, die einen unangenehmen Geruch hervorrufen.

Ein trockener Mund kann verschiedene Ursachen haben, darunter zu wenig Flüssigkeitszufuhr, Stress, oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Vor allem ältere Menschen leiden deshalb unter Mundtrockenheit. Aber auch Schwangerschaft, Pubertät und die Wechseljahre können hormonell bedingt zu Mundtrockenheit führen und so Mundgeruch auslösen.

 

Tipps gegen Mundgeruch

  • Achten Sie auf gute Mundhygiene. 2 x täglich Zähneputzen, die Benutzung von Zahnseide und Bürstchen für die Zahnzwischenräume gehört heute zur Standard- Mundhygiene.
  • Sorgen Sie für eine gesunde, ausgeglichene Mundflora mit einem oralen Probiotikum wie z.B. PRObiom® Dental. PRObiom® Dental enthält das natürlich im Mund vorkommende Bakterium Streptococcus salivarius M18, das nachweislich das Wachstum schädlicher Keime hemmt und produziert gleichzeitig Enzyme, die die Plaque- und Säurebildung reduzieren.
  • Trinken Sie bei Mundtrockenheit ausreichend Wasser und kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi, denn durch das Kauen wird die Speichelproduktion angeregt.
    • Bei schlechtem Atem durch Knoblauch oder Zwiebeln kann durch das Kauen von Petersilie oder die Einnahme von Blattgrün in Form von Chlorophyll-Tabletten der üble Geruch neutralisiert werden.

Ähnliche Beiträge Beiträge

Magnesium Health Institute
Men

Magnesium Health Institute

Sinn und Zweck des Magnesium Health Institutes ist die Erforschung der transdermalen Magnesiumaufnahme sowie die Aufklärung und Information über...

von f.hofmann
2. August 2023
Mundgeruch – ein unangenehmes Problem
Men

Mundgeruch – ein unangenehmes Problem

Viele denken, die Ursache für Mundgeruch kommt aus dem Magen, doch das ist falsch. Tatsächlich ist die häufigste Ursache...

von f.hofmann
24. Juli 2023
Mundgeruch? Nicht mit uns! ????
Men

Mundgeruch? Nicht mit uns! ????

Schätzungen zufolge leiden 24 Prozent der Bevölkerung unter dieser Form von Mundgeruch, bei den über 60-Jährigen sogar jeder Zweite.

von f.hofmann
24. Juli 2023
Probiotische Streptococcen – Wächter über die erste Eintrittspforte krankmachender Keime
News

Probiotische Streptococcen – Wächter über die erste Eintrittspforte krankmachender Keime

Probiotische Streptococcen – Wächter über die erste Eintrittspforte krankmachender Keime Bakterien der Gattung Streptokokken spielen sowohl bei Krankheiten als...

von f.hofmann
24. Juli 2023
Nächster Beitrag
Probiotische Bakterien helfen bei Mundgeruch

Probiotische Bakterien helfen bei Mundgeruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Magnesium
  • Transdermale Aufnahme
  • Anwendung
  • Studien
  • Kontakt
© 2024 Magnesium Health Institute

Sinn und Zweck des Magnesium Health Institutes ist die Erforschung der transdermalen Magnesiumaufnahme sowie die Aufklärung und Information über die neue Anwendungsmöglichkeit von Magnesium über die Haut.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anwendung
  • Home
  • Kontakt
  • Magnesium
  • Studien
  • Transdermale Aufnahme

Sinn und Zweck des Magnesium Health Institutes ist die Erforschung der transdermalen Magnesiumaufnahme sowie die Aufklärung und Information über die neue Anwendungsmöglichkeit von Magnesium über die Haut.